Freitag, 27. November 2009

Zur Altstadt - Die Kartoffelküche

In einem Seitengässchen des historischen Stadtkerns von Idstein gelegen, findet man nach einigem Suchen dieses kleine Restaurant, welches sich auf dutzende von Variationen diverser Kartoffelgerichte spezialisiert hat. Kartoffelpizza, Bratkartoffeln, Kartoffelaufläufe, Kartoffelsuppen, Pommes frites, Kartoffelgratin, Ofenkartoffeln, Kartoffelpuffer und Pellkartoffeln.
Interessanterweise gibt es bei diesem Angebot nur wenige Gerichte ohne Fleischkomponenten die für einen Vegetarier geeignet wären. Preise sind sehr gemäßigt, das teuerste Gericht des Hauses (Filetsteak) liegt bei 14.50 EUR.
Wir entschieden uns fuer eine passierte Kartoffelsuppe mit Spinat, Nordseekrabben und Sahnehaube zur Vorspeise sowie einen Kartoffelauflauf und ein Schnitzel mit Bratkartoffeln als Hauptgericht.
Die Kartoffelsuppe war wie erwartet herzhaft, saemig und einfach. Der Auflauf setzte die Reihe fort, sehr herzhaft zubereitet, hinterliess er jedoch keine bleibenden Erinnerungen. Das Schnitzel ebenfalls sehr frisch und die Bratkartoffeln kross wie erwartet, beide Gerichte haette man jedoch mit wenig Aufwand und etwas mehr Ambition in der Kueche zu kleinen Schmankerln aufwerten koennen, die dem Gast schon eine Freude aufs Wiederkommen ins Herz legen.
Wir verlassen die Kartoffelkueche mit gemischten Gefuehlen. Guter Service, ordentliches Bier, ehrliche, bodenstaendige Kueche haben uns gefallen, was fehlte, war ein wenig Ambition in der Kueche. Aber vielleicht weiss der Idsteiner Gast ja solche nicht zu wuerdigen? Von uns 2 von 5 Punkten mit dem Potential für erheblich mehr!

Idsteiner Brauhaus "Alte Feuerwache"

Das rustikale Idsteiner Brauhaus liegt etwas versteckt aber gut zugänglich von der bezaubernden historischen Altstadt von Idstein. Aus gut sichtbaren kupfernen Braukesseln kredenzt man ein wohlschmeckendes und bodenständiges dunkles wie helles Bier. Die Speisekarte wirkt dann auch wie eine Begleitung zum Bier, die Prioritäten sind klar gesteckt. Sicherlich wird man hier keine kulinarische Hochkultur erwarten und auch nicht bekommen.
Wir hatten bei verschiedenen Besuchen die Weisswuerstchen, ein Schweineschnitzel sowie Salate probiert und wurden nicht enttäuscht.
Sicherlich wuerde den Weisswürstchen gut zu Gesicht stehen dieselben nicht mit Senf aus Plastiktütchen zu servieren, was unfreiwillige Assoziationen mit einem Imbiss hervorruft und auch das Schnitzel koennte etwas dünner angerichtet werden (lernt man sowas heute noch als Koch?). Die Salate sind frisch, allerdings auch sehr bodenständig, vielleicht koennte man hier gelegentlich ein Experiment mit Rucola oder Feldsalat wagen?
Alles in allem ist das Brauhaus durchaus zu empfehlen, der Service ist freundlich, wenn auch gelegentlich etwas ruppig, aber das gehört wohl zum Charakter dazu. Von uns 2 von 5 Punkten.

Sonntag, 22. November 2009

Landhaus Schaaf, Runkel

Landhaus Schaaf, mit einem Stern im Varta Guide bewertet, erregte unsere Aufmerksamkeit mit seiner sehr inspirierenden Speisekarte im Internet.

Wo doch die Gänse-Saison begonnen hat, wurden wir von der Aussicht auf gehobene Küche nach Runkel gelockt, ein kleines Fleckchen mit eigener Burg in der Nähe von Limburg und Niederbrechen.
Das Haus ist gepflegt und verfügt über einen erfreulich grossen Parkplatz, die Gastronomie ländlich aber mit wenig Ausstrahlung.
Wir entschieden uns für ein Rahmsüppchen vom Wild sowie einen Kartoffel-Lauchcremesuppe mit Rote-Bete-Stroh (?) zur Vorspeise, dann einen geschmorten Gänseschenkel mit Rotkohl und Kartoffelknödeln sowie ein vegetarisches Ragout von frischen Pilzen aus einer Pilzzucht der Region an Bandnudeln zum Hauptgericht.

Der Service war generell höflich und schnell aber nicht mit vollem Herzen engagiert.

Das Kartoffelsüppchen mundete an sich vielversprechend aber nicht überragend, das Wildrahmsüppchen wirkte dagegen wie ein Produkt aus der Dose mit einer Haube Sprühsahne. Das Fleisch strukturlos, die stärkebasierte Suppe wirkte industriell gefertigt. Zugegeben, die Preisgestaltung ist vergleichsweise günstig, natürlich hatten wir dennoch gehofft in Anbetracht der wohlklingenden Speisekarte auf mehr zu treffen.

Die Pilze liessen sich geschmacklich nicht von denen aus dem Supermarkt unterscheiden, die vermeintliche Sahnesauce entpuppte sich bei näherer Betrachtung eher als gemeine Mehlschwitze, leider alles andere als leicht. Auch die Bandnudeln konnten nicht überzeugen, sie hatten definitiv zu viel Zeit im Siedewasser verbracht.

Ganz besonders hatte ich mich auf die Gans gefreut, zumal ich gerade in der vergangenen Woche in einem ebenfalls mit einem Varta-Stern bewerteten Restaurant in Mönchengladbach ein vorzügliches zartes Gänsebrüstchen mit Kartoffelknödeln essen durfte, die wirklich mit zum Besten gehören was ich in dieser Richtung geschmeckt habe.
Dieser Vogel dagegen wirkte lustlos. Seine Haut nicht leicht und knusprig sondern labberig und zäh, das Fleisch zwar reichlich aber ohne Leben. Kartoffelknödel und Rotkohl waren gummiartig und sauer, kann mich nicht daran erinnern welches nun welches war.

Fazit: Die Speisekarte verspricht viel mehr als sie halten kann. Die Preise sind gemässigt, Wunder sollte man allerdings nicht erwarten. Wir geben 1 von 5 Sternen!

Willkommen

Ich lebe in der kulinarischen Diaspora, dem Gebiet zwischen Idstein und Limburg in Hessen. In der Hoffnung auf neue Inspirationen werde ich bei Gelegenheit hier Berichte über Restaurants schreiben die wir besuchen.